Akku-Gartengeräte Testportal

Auf der Suche nach dem passenden Gartengerät?

Auf unsere Webseite akkugaertner.de, Eurem Test- und Ratgeberportal, findet Ihr alles rund um das Thema Akkugeräte für den Garten.
Die jährlichen Testsieger, fundierte Testberichte, ausführliche Produktreviews, Fachartikel und viele weitere Infos über Akku-Gartengeräte und Zubehör erwarten Euch!

Akku-Gartengeräte Test 2023

Unsere Vorgehensweise beim Akku-Gartengeräte Test

Transparenz ist für uns sehr wichtig und wir möchten, dass die Ergebnisse der Akku-Gartengeräte Tests für Euch nachvollziehbar sind. Deshalb stellen wir Euch in dieser Sektion vor, wie unsere Testergebnisse zustande kommen. Alle unsere Gartengeräte Tests, ganz egal ob wir eine Heckenschere, einen Rasenmäher oder einen Rasentrimmer testen, werden auf Basis der gleichen Vorgehensweise durchgeführt. Diese kann in die drei Phasen (1) Recherche, (2) Test und (3) Bewertung untergliedert werden. Jede der drei Phasen beinhaltet zwei Schritten.

Recherche der verfügbaren Applikationen

Während der Recherche durchsuchen wir das Deutschsprachige Internet nach den besten Akku-Gartengeräten im jeweiligen Segment (z.B. Akku-Heckenschere). Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Auswertung der Ergebnisse allgemeiner Testportale (z.B. Stiftung Wartentest) und die Analyse von relevanten Nischenseiten. Zusätzlich analysieren wir Kundenrezessionen auf bekannten E-Commerce Portalen. Zum Abschluss der Recherchephase treffen wir eine erste Vorselektion von Geräten. Diese Geräte werden in den nächsten beiden Phasen des Akku-Gartengeräte Tests tiefergehend analysiert. In der Regel handelt es sich dabei um eine Anzahl zwischen 6 und 10 Produkten verschiedener Hersteller.

Durchführung vom Akku-Gartengeräte Test

Danach erfolgt die detaillierte Untersuchung der im ersten Schritt ausgewählten Akku-Gartengeräte. Zunächst analysieren wir die Geräte „technisch“ mittels eines Bewertungsalgorithmus und vergleichen sie miteinander. Anschließend prüfen wir die Analyseergebnisse manuell auf Plausibilität. Danach führen wir physische Gerätetests durch. Sowohl die technische- und manuelle Überprüfung als auch die physischen Tests der Geräte werden unter Berücksichtigung von vier Testkategorien durchgeführt. Diese lauten: Leistung des Gartengerätes, Ergonomie und Anwendung, Akku- und Ladetechnologie, Lieferumfang und Preis. Jede der Testkategorien beinhaltet verschiedene Testkriterien (i.d.R. zwischen 3 und 5 pro Kategorie), die pro Gerätesegment individuell angepasst werden können.

Bewertung der Geräte

Im letzten Schritt des Gartengeräte Tests wird dann jedes der Akku-Gartengeräte im Detail bewertet. Hierfür erhält jedes Gerät pro Testkategorie (z.B. Performance oder Ergonomie & Anwendung) eine Punktzahl zwischen 0 und 10 Punkten. Das Gesamtergebnis pro Akku-Gartengerät entspricht dann dem Durchschnittswert der vier Testkategorien. Erhält bspw. ein Produkt in zwei Testkategorien 10 Punkte und in den anderen beiden Kategorie 8 Punkte, so ergibt sich daraus eine Gesamtpunktzahl von 36 Punkten und ein Durchschnittswert von 9 Punkten. Unter Berücksichtigung dieses Durchschnittswerts werden dann die besten Gartengeräte ausgewählt und zu den Testsiegern gekürt.

Akkugärtner-Magazin

akku-gartengeraete-test-magazin

Das Magazin rund um das Thema Akku-Gartengeräte und Zubehör

In unserem Magazin finden Sie eine umfassende Auswahl an Berichten über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der kabellosen Gartengeräte und Lithium-Ionen-Batterien, Vorstellungen von Nischenprodukten, Tipps zur Einrichtung und Pflege von Gärten und Pflanzen, Informationen zu verwandten Themen und vieles mehr.

Weiter zum Magazin