Black + Decker Akku-Laubsauger (36V): Test und Vergleich

Black + Decker hatte zu Beginn des Jahres 2024 zwei verschiedene 36 Volt Akku-Laubsauger im Sortiment. In diesem Artikel möchten wir Euch die beiden Akkugeräte näherbringen. Hierzu werden wir Euch als Erstes den Black + Decker Akku-Laubsauger GWC 3600 L anhand eines ausführlichen Reviews vorstellen. Danach vergleichen wir das Modell dann mit dem Black + Decker BCBLV 36B, dem zweiten, mit einer 36 Volt Batterie betriebenen, Sauggerät des US-amerikanischen Unternehmens.

Der Black + Decker Akku-Laubsauger GWC 3600 L im Test

Der Black + Decker GWC 3600 L ist Laubsauger, -bläser sowie -häcksler in einem Gerät. Dank der Power Select-Funktion kann der Nutzer während der Anwendung jederzeit zwischen größtmöglicher Leistungskraft (Turbo-Modus) und maximaler Laufzeit (Eco-Modus) wählen.

Mit einer Saugleistung von über 200 m³/h und einer Blasgeschwindigkeit von nahezu 220 km/h ist der Akku-Laubsauger von Black + Decker zum Säubern kleiner bis mittelgroßer Flächen geeignet. Das Akku-Gartengerät basiert auf einer gut durchdachten Ergonomie, die für ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten sorgt. Kabelloses Arbeiten wird durch 36 Volt Batterien auf Lithium-Ion Basis ermöglicht. Die Akkus verfügen über Kapazitäten von 1,3 bzw. 2,0 Amperestunden (Ah).

Mit 9,0 von 10 Punkten belegt der 36 Volt Akku-Laubsauger des amerikanischen Herstellers den zweiten Platz in unserem Akku-Laubsauger Test des Jahres 2024. Das Akku-Gartengerät bestach dabei unserer Meinung nach insbesondere im Kontext der Benutzerfreundlichkeit. Außerdem überzeugte uns die Kombilösung mit einem sehr attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis.

Ergebnisse im Überblick
  • 8/10
    1. Performance - 8/10
  • 10/10
    2. Ergonomie und Anwendung - 10/10
  • 8/10
    3. Akku- und Ladetechnologie - 8/10
  • 10/10
    4. Lieferumfang und Preis - 10/10
9/10

1. Performance: 7/10

black-decker-akku-laubsauger-test Der Black + Decker Akku-Laubsauger ist ein handlicher Helfer für den Garten, mit dem sich Laub, kleine Äste oder beispielsweise Reste von Schnittgut zielgerichtet sammeln und aufsaugen lassen. Das Gerät kann dabei wahlweise als Laubsauger oder Laubbläser genutzt werden.

Der Wechsel zwischen der Blas- und Saugfunktionen erfolgt relativ schnell und auch werkzeuglos. Im Gegensatz zu anderen Akku-Laubsaugern, wie z.B. dem 36 Volt Gerät von Einhell, gibt es beim Black + Decker GWC 3600 L jedoch zwei unterschiedliche Rohre, die separat anzubringen sind (siehe Abbildung).

Bei der Anwendung des 36 Volt Kombigerätes kann der Nutzer außerdem zwischen zwei verschiedenen Modi – dem Eco- und dem Turbo-Modus – auswählen. Im Eco-Modus arbeitet der Akku-Laubsauger bzw. -bläser mit reduzierter Leistungskraft und maximaler Laufzeit. Der Turbo-Betrieb sorgt für ein Höchstmaß an Power bei entsprechend limitierter Laufzeit. Die Saugleistungen im Eco- und Turbo-Modus liegen zwischen 162 und 204 m³/h. Die minimale und maximale Blasgeschwindigkeit liegt bei 145- bzw. 218 km/h.

Ein integrierter Häcksler zerkleinert die aufgesogenen Gartenabfälle im Verhältnis 7:1. Die Volumenkomprimierung sorgt dafür, dass sich der Fangsack mit einem maximalen Fassungsvermögen von 17,5 Litern nicht so schnell füllt. Zum Entleeren wird der Sack einfach abgenommen, per Reißverschluss geöffnet und dann ausgeleert.

2. Ergonomie und Anwendung: 10/10

black-decker-akku-laubsauger-ergonomie Der Black + Decker GWC 3600 L wiegt als Laubbläser etwa 2,4 Kilogramm (kg) – ohne Akku. Mit Einsetzen des Akkus liegt das Gewicht bei ca. 3 kg. Fügt man dem Gerät außerdem das Saugrohr und den Auffangsack hinzu, erhöht sich das Gewicht auf insgesamt ca. 4 kg. Damit ist der 36 Volt Akku-Laubsauger, verglichen mit anderen Akkugeräten der selben Kategorie, jedoch immer noch verhältnismäßig leicht.

Wie bereits anfangs geschrieben, basiert der Laubsauger auf einer gut durchdachten Ergonomie. Diese ermöglicht eine ermüdungsfreie Reinigung gepflasterter Flächen sowie unebener Untergründe, wie z.B. Blumenbeete und Rasenflächen. Zur Unterstützung einer angenehmen Handhabung verfügt der Black + Decker Akku-Laubsauger außerdem über eine optimale Gewichtsverteilung und einen gummierten Zweithandgriff. Ein Laubkratzer am Blasrohr ist zudem ein praktisches Feature zum leichten Lösen festgeklebter Blätter.

Der Schalldruckpegel des Black + Decker GWC 3600 L liegt bei etwa 81 Dezibel dB (A), der Schallleistungspegel bei 95 dB (A). Damit ist das Gerät von Black + Decker, im Vergleich zur Konkurrenz, ein relativ leiser Akku-Laubsauger.

3. Akku- und Ladetechnologie: 8/10

Akkutechnologie:

black-decker-akku-laubsauger-technologie Für den Akku-Laubsauger von Black + Decker stehen zwei 36 Volt Lithium-Ion Akkus mit Kapazitäten von 1,3 und 2,0 Ah zur Verfügung. Die Kapazitäten entsprechen einem Energiegehalt von 46,8- bzw. 72 Wattstunden (Wh). Die Akkus lassen sich innerhalb kürzester Zeit am Gerät anbringen und verfügen beide über eine praktische Ladestatusanzeige.

Mit dem größeren der beiden 36 Volt Lithium-Ion Akkus bläst der Laubsauger im Turbo-Modus laut Hersteller bis zu 32 Minuten lang. Im Eco-Betrieb lassen sich entsprechend längere Laufzeiten von bis zu einer Stunde erreichen. Nutzt man die Saugfunktion des Geräts, so liegen die maximalen Laufzeiten zwischen 26 Minuten und einer knappen Stunde.

Ladetechnologie:

Ein Ladegerät mit einem durchschnittlichen Ladestrom von 2 Amperestunden (A) sorgt dafür, dass die Lithium-Ion Akkus von Black + Decker zeitnah wieder einsatzbereit ist. Der 1,3 Ah Akku ist innerhalb von einer Stunde vollständig aufgeladen, die Ladezeit für den 2,0 Ah Akku beträgt etwa 1,5 Stunden. Das 36 Volt Ladegerät von Black + Decker verfügt über eine digitale Anzeige, an der sich der aktuelle Ladestand der Akkus ebenso wie eventuelle Störungen bequem ablesen lassen.

Kompatibilität mit anderen Akkugeräten:

Wer die 36 Volt Akkus von Black + Decker erwirbt, kann diese nicht nur in Kombination mit dem Akku-Laubsauger verwenden, sondern auch zusammen mit allen anderen Geräten der 36 Volt Plattform des Herstellers. Das 36 Volt Sortiment von Black + Decker umfasst nahezu die gesamte Palette an Akku-Gartengeräten, z.B. den Black + Decker Akku-Rasentrimmer GLC 3630 L, der in unserem Akku-Rasentrimmer Test 2024 zum Sieger im 36 Volt Segment ausgezeichnet wurde.

4. Lieferumfang und Preis: 10/10

Im Internet wird der Black + Decker Akku-Laubsauger meistens im Set, d.h. inklusive 1,3- oder 2,0 Ah Akku und Ladegerät, angeboten. Insbesondere für Neueinsteiger ist der Kauf eines Sets empfehlenswert. Anwender, die bereits ein 36 Volt Akkugerät des amerikanischen Herstellers und somit auch Lithium-Ion Akkus besitzen, können den Black + Decker GWC 3600 L auch einzeln erwerben.

Black + Decker Akku-Laubsauger BCBLV 36B im Vergleich

Vergleicht man die Bilder des im Review vorgestellten Black + Decker GWC 3600 L und des BCBLV 36B, fällt direkt die voluminösere Erscheinung der zuletzt genannten Anwendung auf. Zum einen ist das Motorgehäuse größer und massiver. Zum anderen hat das Blasrohr vom Black + Decker Akku-Laubsauger BCBLV 36B einen größeren Durchmesser.

Dementsprechend unterscheiden sich auch die Performancedaten der beiden Geräte. Die maximale Luftgeschwindigkeit des Black + Decker BCBLV 36B liegt bei starken 270 km/h. Damit pustet der Laubsauger mit fast genau so hoher Geschwindigkeit wie der „reine“ 36 Volt Laubbläser von Makita (DUB 361), der in unserem Test der 36 Volt Laubbläser im Jahr 2024 den ersten Platz belegt hat. Aber nicht nur die Luftgeschwindigkeit, auch die maximale Saugleistung des Black + Decker BCBLV 36B kann sich mit 510 m³/h sehen lassen. Dies gilt ebenso für das Fangsackvolumen von 45 Litern.

Da es der Laubsauger von Black + Decker in unserem Test trotzdem nicht unter die ersten drei geschafft hat, hat das Gerät logischerweise auch einige Schwächen. Ein Nachteil ist bspw. das relativ hohe Gewicht. Das Einzelgewicht liegt bei etwa 3,9 kg. Inklusive dem Akku wiegt die Lösung rund 4,5 kg und ist damit um ungefähr 1 kg schwerer als der Black + Decker GWC 3600 L. Ein weiterer Nachteil des Black + Decker BCBLV 36B gegenüber dem GWC 3600 L ist die geringere Betriebszeit. Bei Einsatz eines 2,0 Ah Akkus liegt diese nämlich bei voller Last unter als 10 Minuten. Zum Vergleich: Die Einsatzzeit des Black + Decker GWC 3600 L liegt im Turbo-Modus mit einem 2,0 Ah Akku bei ca. 25 Minuten.

Mehr Informationen zu den beiden Geräten sowie eingesetzten Technologien (Akkus, Ladegeräten) findet Ihr in den Tabellen 1 bis 3 im Kapitel „Daten zum Black + Decker Akku-Laubsauger Test (36 Volt)“.

Daten zum Black + Decker Akku-Laubsauger Test (36 Volt)

Technische DatenBlack + Decker GWC 3600 LBlack + Decker BCBLV 36B
Performance
SaugleistungEco-Modus (Stufe 1): 162 m³/h
Turbo-Modus (Stufe 2): 204 m³/h
510 m³/h
BlasleistungEco-Modus (Stufe 1): 145 km/h
Turbo-Modus (Stufe 2): 218 km/h
270 km/h
Volumenkomprimierung7:110:1
Fangsackvolumen17,5 l45 l
Ergonomie und Anwendung
Gewicht Gerät ca. 2,4 kgca. 3,5 kg
Lautstärke (Schalldruckpegel)81 db(A)n/a
Nutzungsdauer¹
Pro AkkuvarianteStufe 1 / Stufe 2:
1,3 Ah: n/a
2,0 Ah (Blasmodus): 60 / 32 min
2,0 Ah (Saugmodus): 54 / 26 min
1,3 Ah: n/a
2,0 Ah: < 10 min
Tabelle 1: 36 Volt Black + Decker Akku-Laubsauger Test – Technische Daten
¹ Angaben beziehen sich auf die maximal mögliche Laufzeit; Laufzeiten wurden ggf. teilweise berechnet.
Akku- und Ladetechnologie
Akkutechnologie
Spannung36 Volt
AkkusortimentLi-Ion 1,3 Ah
Li-Ion 2,0 Ah
Verfügbare Energie1,3 Ah: 46,8 Wh
2,0 Ah: 72 Wh
Ladetechnologie²
Ladezeit (Schnellladegerät)1,3 Ah: 60 min
2,0 Ah: 90 min
Tabelle 2: 36 Volt Black + Decker Akku-Laubsauger Test – Akku- und Ladetechnologie
² Ladezeiten wurden ggf. teilweise berechnet.