Die Firma Gardena hat insgesamt acht verschiedene Mähroboter unter dem Seriennamen SILENO im Angebot. Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende Vorstellung der gesamten Rasenroboter-Serie. Zunächst einmal stellen wir Euch in der ersten Sektion den leistungsstärksten Roboter vor: den Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m². Das zweite Kapitel beinhaltet dann eine Übersicht der anderen sieben Geräte. Dabei gehen wir insbesondere auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten bzw. Produktgruppen ein. In Kapitel 3 findet Ihr dann abschließend eine Zusammenfassung der wichtigsten, im Gardena Mähroboter Test 2024, thematisierten Gerätedaten.
I. Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² im Test
Der Gardena smart SILENO life 1.000 m² erzielte in unserem diesjährigen Mähroboter Vergleich gute bis sehr gute Ergebnisse in allen vier Bewertungsbereichen. Insbesondere sind alle Hardwarekomponenten (Mähroboter, Lithium-Ionen Akku, Ladestation, Zubehörteile) qualitativ hochwertig und die App ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern verfügt außerdem über einen hohen Umfang an Funktionen für die Gerätebedienung. Wie Ihr der Modellbeschreibung bereits entnehmen könnt, wurde der Rasenroboter für das Mähen von bis zu 1.000 m² großen Flächen entwickelt. Innerhalb des, durch einen Begrenzungsdraht, definierten Bereichs navigiert das Gerät GPS-gestützt. Dadurch arbeitet es systematisch ebenso wie effizient. Ihr könnt den Mähroboter mit der WLAN-fähigen Gardena Smart App steuern und dafür Euer Smartphone oder Tablet verwenden. Bei Bedarf kann die Bedienung auch über den PC oder Laptop erfolgen.Beim Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² haben uns vor allem die Vielfalt an verfügbaren Funktionen und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten, z.B. die Anpassung der Mähintensität bzw. Mähfrequenz in definierten Bereichen, beeindruckt. Darüber hinaus erachten wir es als überaus positiv, dass sich mit der Gardena Smart App nicht nur die Mähroboter, sondern auch andere Smart Garden Komponenten von Gardena, wie bspw. die smarten Bewässerungssysteme, bedienen lassen. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, wird der Rasenmähroboter mit seinen vielen hochwertigen und innovativen Eigenschaften allerdings nicht günstig, sondern definitiv im höheren Preissegment angeboten.
Im weiteren Verlauf dieses Kapitels findet Ihr unsere Reviewergebisse vom Gardena Mähroboter Test 2024. Diese präsentieren wir Euch, wie gewohnt, anhand unserer vier Bewertungskategorien für Mähroboter (Hardware, Betrieb, Software und Angebot).
Ergebnisse im Überblick
-
9.5/10
-
9.4/10
-
9.7/10
-
8.8/10
1. Hardware
1.1. Mähroboter
Flächenleistung und Ergonomie
Der Mähroboter von Gardena wurde für die Bearbeitung von komplexen Geräte einer Größe von bis zu 1.000 m² entwickelt. Für den Antrieb nutzt der SILENO Rasenroboter einen Radmotor, der, wohl aufgrund der verhältnismäßig geringen Lautstärke von nur 57 Dezibel (db(A)), von Gardena als Silent Drive Motor vermarktet wird. Die Energiezufuhr leistet ein 18 Volt Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 2,0 Amperestunden (Ah). Inklusive der 2 Ah Batterie liegt das Gewicht der Lösung bei ca. 8,3 kg. Die Größe des Produkts liegt bei 580 x 390 x 230 mm (Länge x Breite x Höhe).
Sensorik
Insgesamt verfügt der Gardena smart SILENO life 1.000 m² über vier verschiedenen Sensorlösungen. Zunächst einmal sorgt ein Hindernissensor bzw. Kollisionssensor dafür, dass der Roboter, sobald er ein Objekt berührt, gleich seine Fahrtrichtung ändert. Weiterhin stellt ein Neigungssensor sicher, dass das Gerät beim Aufwärtsfahren nicht nach Hinten umkippt. Die maximal mögliche Steigung innerhalb der Arbeitsfläche liegt bei 35%. Am Begrenzungskabel sind lediglich 10% möglich. Neben dem Kollisions- und Kippsensor hat der Gardena Rasenroboter außerdem einen Hebesensor zum Schutz vor Diebstahl. Darüber hinaus würde das Gerät mit einem Frostsensor, der Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunkts erkennt und folglich den Mähplan aussetzt, ausgestattet. Ein Regensensor wurde nicht im Mähroboter verbaut. Dies stellt allerdings kein Problem dar, da das Gerät zum einen über ein wetterfestes Gehäuse verfügt (Auto Weather & Terrain) und zum anderen über die die Gardena Smart App sowieso die aktuelle Wetterlage berücksichtigt und den Mähplan entsprechend anpasst.
Schneidsystem
Als Schneidwerkzeug verwendet der Gardena Mähroboter eine aus drei Messern bestehende Messerscheibe. Die Schneidrichtung wird bei jedem Start gewechselt, wodurch sich die Abnutzung der Messer verlangsamt. Die Schnittbreite beträgt 22 cm. Die Schnitthöhe liegt zwischen 20 und 50 mm und kann, anhand eines Rädchens, fünffach verstellt werden. Allerdings verfügt das Gartengerät von Gardena über keine gesonderte Funktion zum Kantenschneiden, wie bspw. die Geräte der Bosch Indego-Serie.
Immerhin unterstützen die sogenannte AI Precise Technologie und die CorridorCut-Funktion beim Mähen schmalerer Passagen sowie kleinerer Ecken. Sollte Euch das Ergebnis nicht zufriedenstellen, könnt Ihr mit einem Rasentrimmer nacharbeiten. Ein herkömmlicher Akku-Rasenmäher eignet sich ebenso für Nacharbeiten.
Bedienfeld
Das Bedienfeld des Roboters besteht aus einem MonoChrome Graphical Display und einer Tastatur. Über das Menü könnt Ihr auf die meisten notwendigen Funktionen zugreifen und diese auch anpassen. Um auf das Menü zuzugreifen müsst Ihr zuerst die Stop-Taste drücken und dann den PIN-Code eingeben. Das Hauptmenü beinhaltet insgesamt sechs Unterbereiche für die Geräteinstallation, allgemeine Einstellungen, die Planung der Mähzeiten (Zeitplan), die Steuerung der Schneidzeiten (Sensor Control), die Kopplung mit der Gardena Smart App (smart system) ebenso wie für die Gerätesicherheit. Weitere Informationen zum Sicherheitsaspekt findet Ihr im folgenden Abschnitt.
Sicherheit
Es gibt drei Sicherheitsstufen für den Gardena smart SILENO life 1.000 m². Auf niedrigster Stufe wird der Rasenroboter lediglich dann gesperrt, wenn der PIN-Code für einen Zeitraum von 30 Tagen nicht eingeben wurde. Die mittlere Sicherheitsstufe beinhaltet die Sperrfunktion und verlangt zudem die Eingabe einer PIN-Nummer. Dies gilt ebenso für die höchste Sicherheitsstufe (Sperrfunktion plus PIN). Darüber hinaus muss in der dritten Stufe der PIN-Code innerhalb von 10 Sekunden korrekt eingegeben werden. Ansonsten ertönt ein Alarmton. Über den Hebesensor wird der Alarm ebenso aktiviert, wenn das Gerät angehoben wird.
1.2. Akku und Ladestation
Akku
Der Mähroboter bezieht seine Energie, ebenso wie alle anderen Rasenroboter der SILENO Serie von Gardena, aus einem 18 Volt Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 2,0 Amperestunden (Ah). Die Batterie ist grundsätzlich austauschbar. Allerdings weist Gardena auf ihrer Webseite darauf hin, dass der Austausch des Akkus ausschließlich durch eine Fachkraft durchgeführt werden darf. Wie Ihr dem Gerätenamen leicht entnehmen könnt, wurde der Gardena smart SILENO für Rasenflächen einer Größe von bis zu 1.000 m² konzipiert. Laut den Angaben von Gardena benötigt der Mähroboter unter normalen Begebenheiten ca. 22,5 Stunden für die gesamte Fläche. Die Laufzeit des Lithium-Ionen Akkus liegt bei einer Stunde und 5 Minuten. Mit einer Akkuladung lässt sich demnach eine Fläche von ungefähr 70 m² bewältigen. Anschließend muss der Roboter zurück zur Ladestation.
Ladestation
Die 18 Volt Ladestation von Gardena, bestehend aus einer Grundplatte und einem Turm, hat zwei wesentliche Funktionen. Zum einen das Aufladen des Akkus. Die Ladezeit beträgt ca. eine Stunde. Zum anderen sendet die Ladestation Steuersignale entlang des Begrenzungs- und Leitkabels und stellt dadurch sicher, dass der Mähroboter auch immer den Weg zurück zur Ladestation findet. Die Ladestation solltet Ihr in der Nähe einer Steckdose und einer ebenen Fläche aufstellen.
2. Betrieb
2.1. Navigationssystem
Der Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² navigiert mithilfe eines im Garten zu installierenden Begrenzungskabels. Die Kabellänge beträgt 200 Meter. Durch den Einsatz der neuartigen LONA-Technologie funktioniert die Navigation beim Gardena Mähroboter innerhalb des eingegrenzten Bereichs GPS-gestützt. Dies unterscheidet den Gardena Roboter von vielen Konkurrenzprodukten, wie bspw. den Mährobotern von Einhell oder Bosch. Das Wort LONA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden englischen Wörter „Localization“ und „Navigation“ zusammen. Durch die LONA-Technologie kann der Mähroboter den Garten besser erfassen und eine optimierte Karte erstellen. Darüber hinaus weiß das Gerät, welche Bereiche länger nicht gemäht und demnach als nächstes bearbeitet werden sollten. Vermehrte Fahrspuren werden vermieden und insgesamt ergibt sich eine optimierte Flächenleistung.
2.2. Basisfunktionen
Wie alle anderen Rasenroboter, verfügt auch der Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² über Basisfunktionalitäten zum Starten, Pausieren sowie Beenden des Mähvorgangs. Die Bedienung kann entweder direkt am Gerät oder über die Gardena smart App erfolgen. Nach Start des Mähroboters beginnt das Gerät standardmäßig mit dem Mähen des Hauptbereichs (s. Flächenmanagement). Nach Beendigung des Mähvorgangs fährt das Gerät selbstständig zurück zum Laden. Bei Bedarf könnt Ihr den Mähvorgang jederzeit unterbrechen und das Gerät zurück in die Ladestation schicken.
2.3. Betriebsmodi
Der Mähroboter von Gardena kann entweder im normalen Modus oder im ECO-Modus betrieben werden. Bei Verwendung des ECO-Modus schalten die Schleifensignale des Begrenzungs- sowie Suchkabels und der Ladestation automatisch aus, wenn der Mähroboter inaktiv ist, bspw. im Ruhezustand oder während des Ladevorgangs. Dadurch wird Energie eingespart. Der ECO-Modus wird aber nicht zur Energiereduktion empfohlen, sondern auch bei der Verwendung von anderen, nicht mit dem Gardena Mähroboter kompatiblen, Geräten, z.B. einem automatischen Garagentor. Bei der Anwendung gilt es zu beachten, dass Ihr die STOP-Taste betätigen müsst, bevor Ihr den Mähroboter im ECO-Modus zurück zur Ladestation schickt. Wird die STOP-Taste nicht vor dem Ladevorgang gedrückt, kann der Roboter nicht wieder im ECO-Modus starten.
2.4. Flächenmanagement
Verbindung von Flächen
Der Gardena smart SILENO life 1.000 m² ist Multi-Area fähig. Der sogenannte Hauptbereich kann somit aus verschiedenen Sektionen bestehen. Mithilfe der Funktion „Gartenabdeckung“ können insgesamt drei entlegene Bereiche gespeichert werden. Die verschiedene Abschnitte werden durch Passagen miteinander verbunden. Gardena definiert eine Passage als einen Verbindungsabschnitt mit Begrenzungskabeln auf beiden Seiten. Der Abstand zwischen den Kabeln muss mindestens 60 cm betragen. Die bereits weiter oben eingeführte Gardena CorridorCut-Funktion sorgt für einen sauberen Schnitt.
Nebenflächen
Zusätzlich können beliebig viele Nebenbereiche angelegt werden, insofern es weitere Abschnitte im Garten gibt, die nicht mithilfe einer Passage verbunden werden können. In diesem Fall muss der Roboter allerdings vom Hauptbereich zum Nebenbereich getragen werden. Die Ladestation muss im Hauptbereich bestehen. Im Nebenbereich mäht das Gerät dann so lange, bis es angehalten wird oder der Akku leer ist.
AreaProtect
Mit der AreaProtect Funktion könnt Ihr zudem Abschnitte festlegen, die nicht gemäht werden sollen. Zum einen könnt Ihr bestimmte Bereiche komplett ausschließen, bspw. ein Blumenbeet oder einen Grillplatz. Zum anderen könnt Ihr bei Bedarf auch einstellen, dass der Mähroboter bestimmte Sektionen lediglich durchquert, diese aber nicht mäht. Die AreaProtect-Einstellungen können nur über die App, nicht aber am Gerät selbst, vorgenommen werden.
Sensor Control
Der Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² ist standardmäßig mit einer SensorControl-Funktion, die automatisch die Mähzeit an das Graswachstum anpasst, ausgestattet. Ihr könnt zwischen den drei Stufen „niedrig“, „mittel“ bzw. „hoch“ auswählen. Bei einer hohen Häufigkeitsstufe reagiert das Gerät schneller auf das Graswachstum und mäht demnach länger bzw. häufiger.
Zonen-Management
Falls Euch drei Häufigkeitsstufen nicht ausreichen sollten, könnt Ihr alternativ auch auf die Zone Management Funktion zurückgreifen. Dank Zonen-Management kann sowohl die Mähfrequenz als auch die Intensität für die, in der virtuellen Karte definierten, Gartenbereiche individuell in der App eingestellt werden. Zum Beispiel könntet Ihr einstellen, dass sonnige Abschnitte häufiger gemäht werden, als schattige Sektionen, in den das Gras in der Regel langsamer wächst.
Punktgenaues Mähen
Für das schnelle Mähen kleinerer Bereiche wurde der Gardena Rasenroboter mit der sogenannten SpotCutting-Funktion ausgestattet. Nach Aktivierung der Funktion mäht der Roboter die Fläche gezielt in spiralförmigen Mustern. Die Spiral-Mähfunktion wird vor allem in Bereichen eingesetzt, die unregelmäßig oder seltener, als andere Gartenabschnitte, gemäht wird. Darüber hinaus eignet sie sich für die Bearbeitung von schwer zugänglichen Stellen, bspw. unter den Gartenmöbeln.
Kantenschneiden
Wie schon weiter oben in diesem Bericht geschrieben, verfügt der Mähroboter von Gardena über eine integrierte Rasenkantenfunktion. Das von Gardena als CorridorCut bezeichnete Feature muss allerdings nicht individuell aktiviert (und anschließend deaktiviert) werden. Vielmehr erkennt der Gardena smart SILENO life 1.000 m² die Rasenkanten ebenso wie verwinkelte Ecken und integriert deren Bearbeitung dann in den Gesamtprozess.
2.5. Zeitplanung
Zum einen könnt Ihr den Zeitplan über das Bedienfeld des Mähroboters einstellen. Dies geschieht entweder mithilfe der Assistenzfunktion oder via individueller Einstellung. In beiden Szenarien müsst Ihr die Betriebszeit, die sowohl den Such-, Mäh- als auch den Ladevorgang umfasst, festlegen. Die vorgeschlagenen Betriebszeiten für den Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m² liegen bspw. für 250 m² zwischen 3 und 4 Stunden und für 500 m² zwischen 7 und 8 Stunden.
Alternativ kann die Zeitplanung auch direkt über die Gardena Smart App erfolgen. Die Funktion Auto-Schedule entwickelt, auf der Basis der von Euch festgelegten Rahmenparameter, einen optimierten Mähplan und passt diesen sogar, unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterdaten, automatisch an. Ein interessantes Feature ist das „Tagelichtmähen“. Bei Aktivierung dieser Funktion passt sich der Mähplan der Dämmerung an, so dass nachaktive Tiere, wie z.B. Igel, besser geschützt werden.
2.6. Instandsetzung
Für die Instandsetzung werden die folgenden Komponenten benötigt: Der Mähroboter, die Ladestation mit Ihren weiter oben beschriebenen Funktionen, ein Netzteil und das 200 Meter lange Kabel, das sowohl als Begrenzungskabel als auch als Leitkabel fungiert. Ausführliche Informationen zur Vorbereitung und Durchführung enthält die Bedienungsanleitung für den Gardena Mähroboter smart SILENO life 1.000 m². Darüber hinaus findet Ihr auf der Webseite von Gardena ebenso wie auf dem Gardena Youtube Channel hilfreiche Erklärvideos. Mit der Installation steht und fällt die Performance des Mähroboters. Für den Fall, dass Ihr nicht genügend Zeit habt oder Euch unsicher fühlt, bietet Gardena ihren Kunden auch einen Installationsservice an. Die Installation wird dann von einem Fachmann durchgeführt. Im Service enthalten sind die Planung, das Verlegen des Begrenzungskabels, der Setup des Rasenroboters ebenso wie eine Einweisung.
3. App
3.1. Einrichtung
Der Mähroboter wird mit der Gardena Smart App gesteuert. Falls Ihr ein Mobilgerät von Apple besitzt (z.B. iPhone oder iPad), könnt Ihr die benötigte App im Apple Store herunterladen. Solltet Ihr ein Gerät mit Android-Software, z.B. von Samsung, nutzen, findet Ihr die App im Google Play Store zum Download. Die App verfügt über ein EasyConfig-Feature das Euch Schritt für Schritt durch die Installation führt. Nachdem Ihr die App heruntergeladen habt, solltet Ihr als nächstes den Gardena Smart Gateway in Eurem Wohnbereich aufstellen und das Gerät mit Eurem Router verbinden. Durch den Gardena Smart Gateway wird eine stabile Verbindung zwischen Eurem Mobilgerät und den smarten Produkten von Gardena, in diesem Fall dem Mähroboter, sichergestellt.
Anschließend erfolgt dann bereits, mithilfe der bereits weiter oben eingeführten, AI-basierten LONA-Technologie, das Garden Mapping bzw. die Erstellung der Gartenkarte. Damit sind alle notwendigen Einrichtungsschritte abgeschlossen. Über zukünftige Software-Updates müsst Ihr Euch keine Gedanken machen, da diese automatisch erfolgen. Ihr müsst den Mähroboter allerdings nicht zwingend mit einem Mobilgerät bedienen, sondern könnten diesen mit der Gardena Smart Web App auch vom PC oder Laptop aus steuern.
3.2. Bedienung und Funktionen
Dank EasyApp Control erfolgt die Bedienung des Mähroboters mit der Gardena Smart App einfach und intuitiv. Aufgrund der Nutzung der WLAN-Technologie könnt Ihr das Gerät jederzeit und von überall auf der Welt steuern. Ihr könnt den Roboter entweder direkt über die App bedienen oder dafür von Euch präferierten Assistenten und dessen Sprachsteuerungsfunktion verwenden. Zur Auswahl stehen Siri (Apple), Alexa (Amazon) sowie der Google Assistant (Google).
Die wesentlichen, verfügbaren Funktionen für die Steuerung des Mähroboters von Gardena haben wir bereits weiter oben im Kapitel 2.2 (Zentrale Funktionen) vorgestellt. Dazu gehören, neben den Basisfunktionen, z.B. Starten und Parken des Roboters, ebenso die fortschrittlichen Funktionalitäten für das Flächenmanagement (Verbindung von Flächen, Gartenabdeckung, AreaProtect, SensorControl, Zone Management, SpotCutting) ebenso wie für die Aktivitätenplanung (Auto Schedule). Eine weitere, unserer Meinung nach erwähnenswerte, Funktion der Gardena Smart App ist die Pflanzenbibliothek. In dieser Sektion findet Ihr hilfreiche, gut strukturierte Informationen rund um das Thema Pflanzenkunde.
Grundsätzlich könnt Ihr mit der Gardena Smart App nicht nur den Mähroboter, sondern auch alle anderen smarten Gartengeräte von Gardena steuern. Neben dem SILENO Mähroboter stehen außerdem Komponenten für die automatische Bewässerung (smart Garden Control), die Bestimmung der Bodenfeuchtigkeit (smart Sensor), die Erstellung individueller Bewässerungslösungen (smart Irrigation Control), das automatisierte pumpen von Wasser (smart Haus- und Gartenautomat) sowie für die Einbindung weiterer Komponenten (smart Power Zwischenstecker), z.B. für die Gartenbeleuchtung.
3.3. Smart Home & Garden Integration
Über die FullConnect-Funktion lässt sich der Mähroboter in das Gardena smart system einbinden. Dieses ermöglicht die Vernetzung von verschiedenen Komponenten im smarten Garten. Dazu gehören der Mähroboter ebenso wie die im letzten Kapitel beschriebenen Produkte. Zudem sind die Automower der Mutterfirma Husqvarna standardmäßig in das System integrierbar.
Darüber hinaus ist das Gardena smart system an die wesentlichen Cloud-Plattformen angebunden. Wie bereits weiter oben im Kontext der App-Bedienung beschrieben, kann die Gardena Smart App mit dem Google Assistant bzw. Amazon Alexa verbunden werden. Zudem ist eine Integration mit dem Apple HomeKit, der Magenta SmartHome-Plattform oder auch der Netatmo Weather Station, möglich. Über die Plattform IFTTT (if this, then that) kann der Gardena Mähroboter dann vordefinierte Szenarien abrufen. Die Sprachsteuerung wurde bereits als ein mögliches Szenario vorgestellt. Es sind aber auch weitaus komplexere Abläufe möglich. Um ihren Kunden den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, hat Gardena auf der IFTTT Plattform bereits einige Services vordefiniert.
4. Angebot
4.1. Lieferumfang und Preis
Falls Ihr Euch für den Kauf des Gardena smart SILENO life 1.000 m² entscheidet, erhaltet Ihr, neben dem Mähroboter und der bereits im Gerät integrierten Lithium-Ion Batterie, außerdem das folgende Zubehör: die Ladestation, bestehend aus einer Grundplatte und einem Turm, ein passendes Netzteil, das 200 m lange Begrenzungskabel, ein 5 m langes Niederspannungskabel sowie 300 Haken für die Montage.
Da es sich bei dem in diesem Bereich thematisierten Mähroboter um das leistungsstärkste Geräte der Gardena SILENO Serie handelt, ist die Anschaffung auch relativ teuer. Der auf der Gardena Homepage unverbindlich empfohlene Preis betrug zum Zeitpunkt unserer Recherche zum Gardena Mähroboter Test 2024 knapp 1.400 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Über die bekannten Onlineversand-Plattformen, bspw. Amazon, könnt Ihr die Geräte normalerweise günstiger beziehen.
4.2. Service
Die Anwender von Gardena-Produkten können auf ein umfassendes Angebot an verschiedenen Services zurückgreifen. Den Installationsservice, bestehend aus der Planung, Kabelinstallation, Robotersetup und Einweisung, haben wir Euch bereits weiter oben vorgestellt. Alternativ könnt Ihr auch „nur“ die Planung von einem Fachmann durchführen lassen und den Rest selbst lösen. Für diesen Fall bietet Gardena einen speziellen Planungsservice an. Weitere, spezifisch für den Mähroboter entwickelte Angebote sind ein Inspektionsservice sowie ein Kabelreparaturservice. Neben den speziell für den Mähroboter konzipierten Services, existieren zudem klassische, auf alle Gartenprodukte von Gardena (Gardena Akku-Rasenmäher, Gardena Akku-Heckenschere, usw.) ausgelegte, Angebote. Hierzu gehören der Ersatzteil- und allgemeine Gerätereparaturservice.
4.3. Zubehör und Ersatzteile
Auf der Webseite von Gardena findet Ihr eine übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Ersatz- und Zubehörteile anhand verschiedener Kategorien. Zunächst einmal findet Ihr in den Kategorien „Mähroboter und Schneidausrüstung“, „Oberes Chassis“, „Unteres Chassis“ und „Abdeckung“ alle Ersatzteile für den Mähroboter, wie z.B. das Schneidwerkzeug. Die Kategorie „Ladestation“ beinhaltet die verschiedenen Bestandteile der Ladelösung, wie bspw. die Grundplatte und den Ladeturm. In der Kategorie „Installationszubehör“ findet Ihr alle Teile, die Ihr für die Instandsetzung benötigt, wie z.B. den Begrenzungsdraht. In der Kategorie „Zubehör“ befinden sich optionale Zubehörteile, die für den Gerätebetrieb nicht zwingend notwendig sind. Ein Beispiel bieten die verschiedenen Klebefolien für den Mähroboter. Zudem ist natürlich die Gardena Mähroboter Garage als Ersatzteil erhältlich. Alle in diesem Abschnitt thematisierten Ersatz- und Zubehörteile könnt Ihr entweder auf der Webseite von Gardena oder auf einem der gängigen Online-Marktplätze, wie bspw. Amazon, beziehen.
II. Andere Gardena Mähroboter im Vergleich
Während unserer Researcharbeiten für den Gardena Mähroboter Test bestand die SILENO-Serie aus acht Applikationen. Diese lassen sich sinnvoll in drei „Unterserien“ untergliedern. Die Mähroboter ähneln sich auch im Hinblick auf Ihr Aussehen und Ihre Funktionalitäten. Dennoch bestehen auch einige Unterschiede, die nicht vernachlässigt werden sollten.
SILENO-Serie | minimo | city | life |
---|---|---|---|
Modelle | minimo 250 m² & 500 m² | city 600 m² smart city 600 m² | life 750 m² smart life 750 m², 1.000 m² & 1.500 m² |
Flächenleistung: Die empfohlene Maximalfläche des smart SILENO life 1.000 m² beträgt 1.000 m². Die drei weiteren Geräte der SILENO life Reihe wurden für bis zu 1.500 m² bzw. 750 m² große Gärten konzipiert. Für bis zu 600 m² große Rasenbereiche sind die SILENO city Mähroboter ausgelegt. Der minimo 500 m² und minimo 250 m² sind die zwei kleinsten Modelle. Die empfohlene Fläche liegt bei 500 m² bzw. 250 m². Gegebenenfalls habt Ihr Euch bereits gefragt, weshalb es jeweils zwei Modelle für bis zu 600 m² bzw. 750 m² große Flächen gibt. Die Auflösung findet Ihr im Folgekapitel.
Steuerung: Die Modellnamen von vier Mährobotern beginnen mit dem Wort „smart“. Das bedeutet, dass sie WLAN-fähig sind. Die vier anderen Modelle werden dahingegen via Bluetooth gesteuert. Bei der Nutzung von Bluetooth könnt Ihr den Mähroboter nicht von überall bedienen, sondern müsst in der Nähe stehen. Laut Herstellerangaben liegt die Entfernung bei 10 m. Zudem ist mit Bluetooth keine Smart Home Integration möglich. Alle weiteren Funktionen, die eine WLAN-Verbindung benötigen ebenso wie die Pflanzenbibliothek, sind mit Bluetooth auch nicht verfügbar.
Die erste Tabelle im Folgekapitel fasst die genannten Unterschiede, ebenso wie weitere Differenzen, übersichtlich zusammen.
Technische Daten zum Gardena Mähroboter Test
Serie | minimo | city | smart city | life | smart life |
---|---|---|---|---|---|
Hardware & Betrieb | |||||
Max. Rasenfläche | 250 m² 500 m² | 600 m² | 600 m² | 750 m² | 750 m² 1.000 m² 1.500 m² |
Größe (LxBxH) | 520x340x220 mm | 550x380x230 mm | 550x380x230 mm | 580x390x220 mm | 580x390x220 mm |
Gewicht | 6,1 kg | 7,3 kg | 7,3 kg | 8,3 kg | 8,3 kg |
Schnitthöhe | 20-45 mm | 20-50 mm | 20-50 mm | 20-50 mm | 20-50 mm |
Schnittbreite | 16 cm | 17 cm | 16 cm | 22 cm | 22 cm |
Bedienfeld | n/a | MonoChrome Display | MonoChrome Display | MonoChrome Display | MonoChrome Display |
Ladezeit | 75 min | 60 min | 60 min | 60 min | 60 min |
LONA-Intelligenz | - | - | + | - | + |
Zonen-Management | - | - | + | - | + |
Tageslichtmähen | - | - | + | - | + |
App | |||||
Smart App-fähig | - | - | + | - | + |
Smart Home Integration | - | - | + | - | + |
Sprachsteuerung | - | - | + | - | + |
Live-Update | - | - | + | - | + |
Pflanzenbibliothek | - | - | + | - | + |
Technische Daten | Gardena smart SILENO life 1.000 m² |
---|---|
Mähroboter | |
Empfohlene Flächenleistung | bis zu 1.000 m² |
Größe (LxBxH) | 580 x 390 x 220 mm |
Gewicht (inkl. Akku) | ca. 8,3 kg |
Lautstärke (in Dezibel) | 57 db(A) |
Sensorik | Hindernissensoren Neigungssensoren Hebesensoren Frostsensor |
Schneidsystem | 3-Messer-System |
Schnittbreite | 22 cm |
Schnitthöhe | 2-5 cm |
Bedienfeld | MonoChrome Graphical Display |
Akku- und Ladetechnologie | |
Akkutechnologie | Lithium-Ionen |
Stromspannung | 18 Volt |
Akkusortiment | 2 Ah |
Akkulaufzeit | ca. 65 min |
Ladezeit | 60 min |
Betrieb | |
Navigation | mittels Begrenzungsdraht und GPS |
Technologie | LONA |
Mähsystem | Systematisch (via GPS) |
App | |
App | Gardena Smart App |
Technologie | WLAN |