Mit den immer trockener und heißer werdenden Sommern steigt der Wasserverbrauch zum Gießen des Gartens – und die Wasserrechnung! Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie Ihr im Garten Wasser sparen könnt, eine davon heißt Mulchen. Viele Materialien zum Mulchen fallen im Garten zum Nulltarif an: Rasenschnitt und Laub sind z.B. kostenlose Helfer beim Wasser sparen. Welches Mulchmaterial sollte verwendet werden? Dieser Artikel beschreibt, auf was Ihr bei den verschiedenen Materialen achten solltet. [weiterlesen…]
Hecken am laufenden Meter: Fertige Heckenelemente für den Garten
Immer häufiger entscheiden sich Gartenliebhaber für eine Fertighecke. Anstatt Monate und Jahre zu warten, bis eine selbstgezogene Hecke langsam heranwächst, greift der eilige Gärtner zum fertigen Element. Die Hecke am laufenden Meter bietet sofort den gewünschten Sichtschutz. Fertighecken sind vor allem dann eine gute Lösung, wenn Ihr eine schmale Hecke benötigt, z.B. als Alternative zu einem Zaun oder wenn der Garten noch völlig kahl ist. In unserem Beitrag erfahrt Ihr noch mehr über Hecken als Meterware. [weiterlesen…]
Rasen düngen: Das sind unsere 7 Tipps und Tricks
Geht es Euch auch so, dass Ihr manchmal neidisch in die Gärten Eurer Nachbarn schaut und Euch fragt, wie diese ihren sattgrünen Rasenteppich nur hin bekommen? Euer „Rasen“ sieht dagegen aus wie ein unansehnlicher Flickenteppich? Dabei habt Ihr immer regelmäßig gemäht und gewässert. Möglicherweise liegt es an der Rasendüngung. Hier gibt es einiges zu beachten, damit der Rasen in der Wachstumszeit gut versorgt ist. In unserem Artikel haben wir insgesamt sieben Tipps und Tricks für Euch zusammengestellt. [weiterlesen…]
Gartenarbeit im Herbst: Welche Arbeiten sind zu erledigen?
Mit bunten Blättern naht der Herbst und damit auch die finale Runde Eurer jährlichen Gartentätigkeiten. Damit Eure grüne Oase in der nächsten Saison gut gedeiht, solltet Ihr der Gartenarbeit im Herbst besondere Aufmerksamkeit schenken. In unserem Magazinartikel beschreiben wir, welche Gartenarbeiten Ihr im Herbst erledigen solltet, um Eure Pflanzen fit für das Frühjahr zu machen und gut über den Winter zu bringen. Mit unserer praktischen Checkliste für die Gartenarbeit im Herbst behaltet Ihr alle Arbeiten im Blick. [weiterlesen…]
5 Unterschiede zwischen 18- und 36 Volt Akku-Gartengeräten
Die gängigen Akku-Gartengeräte in der DACH-Region haben eine Stromspannung von 18- oder 36 Volt. Multipliziert man die Spannung mit der elektrischen Ladung der Batterie, so ergibt sich die verfügbare Energie. Diese ist das zentrale Vergleichskriterium bei Akkus. Beim 36 Volt Akku ist sie in der Regel höher als beim 18 Volt Akku, was in potenziell längeren Laufzeiten von 36 Volt Geräten gegenüber 18 Volt Geräten resultiert. [weiterlesen…]
5 wichtige Tipps für die Rasenpflege
Zu einem perfekten Garten gehört ein gesunder und robuster Rasen. Allerdings dauert es oft nicht lange, bis der Rasen verfilzt oder das saftige Grün durch braune Stellen verunstaltet ist. Mit ein bisschen Hintergrundwissen rund um das Thema Rasenpflege könnt Ihr aber dennoch einen schönen Rasen hochziehen, der danach auch betreten und genutzt werden darf. Abhängig von der Jahreszeit sollten bestimmte Arbeiten, vom Mähen und Trimmen über das Vertikutieren bis zum Düngen und Bewässern, durchgeführt werden. [weiterlesen…]
5 wichtige Tipps zum Hecke schneiden
Viele neue Gartenbesitzer sind sich im Umgang mit Heckenpflanzen häufig unsicher. Daher machen sie oft den Fehler, die damit verbundenen Arbeiten, z.B. das Hecke schneiden, immer wieder aufzuschieben. Das kann schnell zu Problemen führen, etwa zum Verkahlen des Innenraums der Hecke. Sich anschließende Reparaturarbeiten sind dann meistens mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Daher ist es sinnvoll, Heckenpflanzen gleich von Anfang an und in regelmäßigen Abständen zu pflegen. [weiterlesen…]
Gartengeräte winterfest machen: Was man beachten sollte
Im Winter werden Eure Gartengeräte in der Regel nicht mehr gebraucht. Damit ihr im Frühjahr direkt mit der Gartenarbeit weitermachen könnt – und zwar ohne vorher lästige Wartungsarbeiten oder kostspielige Neuanschaffungen vorzunehmen – solltet Ihr sie allesamt vor dem ersten Frost winterfest machen. Hierbei müsst Ihr die Gartengeräte reinigen und pflegen, ggf. kleinere Reparaturen durchführen und die Gartengeräte dann richtig einlagern und aufbewahren. Wir stellen Euch vor, was man dabei unbedingt beachten sollte. [weiterlesen…]
Vier beliebte Heckenpflanzen im Porträt
Hecken zu pflanzen und zu pflegen sind essentielle Gartenarbeiten, die in fast jedem Garten anfallen. Deshalb haben wir uns entschlossen, Euch in diesem Magazinbeitrag eine Übersicht über dieses Thema zu geben. Dazu stellen wir Euch nach einer kurzen Einführung vier bekannte und bei deutschen Gärtnern sehr beliebte Heckenpflanzen vor und bringen Euch deren Eigenarten etwas näher. Außerdem erwarten Euch hilfreiche Pflanz- und Pflegetipps aus der Praxis, zum Beispiel hinsichtlich des besten Zeitpunkts für den jährlichen oder halbjährigen Heckenschnitt. [weiterlesen…]
Lärmbelästigung durch Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen wärmen, kommt Leben in den Garten. Es wird gemäht, getrimmt oder gehäckselt. Ist das Brummen von Rasenmäher, Motorsäge und Heckenschere für den Hobbygärtner Musik in den Ohren, nennt der Nachbar es meist schlicht Lärmbelästigung. So mancher Streit entbrennt im Frühjahr mit dem Nachbarn, wenn laute Motorgeräte zum Einsatz kommen. Da stellt sich die Frage: Dürfen wir motorbetrieben Geräte nutzen wann wir wollen oder haben wir uns beispielsweise beim Rasen mähen an gesetzliche Ruhezeiten zu halten? [weiterlesen…]