Im Winter werden Eure Gartengeräte in der Regel nicht mehr gebraucht. Damit ihr im Frühjahr direkt mit der Gartenarbeit weitermachen könnt – und zwar ohne vorher lästige Wartungsarbeiten oder kostspielige Neuanschaffungen vorzunehmen – solltet Ihr sie allesamt vor dem ersten Frost winterfest machen. Hierbei müsst Ihr die Gartengeräte reinigen und pflegen, ggf. kleinere Reparaturen durchführen und die Gartengeräte dann richtig einlagern und aufbewahren. Wir stellen Euch vor, was man dabei unbedingt beachten sollte. [weiterlesen…]
Vier beliebte Heckenpflanzen im Porträt
Hecken zu pflanzen und zu pflegen sind essentielle Gartenarbeiten, die in fast jedem Garten anfallen. Deshalb haben wir uns entschlossen, Euch in diesem Magazinbeitrag eine Übersicht über dieses Thema zu geben. Dazu stellen wir Euch nach einer kurzen Einführung vier bekannte und bei deutschen Gärtnern sehr beliebte Heckenpflanzen vor und bringen Euch deren Eigenarten etwas näher. Außerdem erwarten Euch hilfreiche Pflanz- und Pflegetipps aus der Praxis, zum Beispiel hinsichtlich des besten Zeitpunkts für den jährlichen oder halbjährigen Heckenschnitt. [weiterlesen…]
Lärmbelästigung durch Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen wärmen, kommt Leben in den Garten. Es wird gemäht, getrimmt oder gehäckselt. Ist das Brummen von Rasenmäher, Motorsäge und Heckenschere für den Hobbygärtner Musik in den Ohren, nennt der Nachbar es meist schlicht Lärmbelästigung. So mancher Streit entbrennt im Frühjahr mit dem Nachbarn, wenn laute Motorgeräte zum Einsatz kommen. Da stellt sich die Frage: Dürfen wir motorbetrieben Geräte nutzen wann wir wollen oder haben wir uns beispielsweise beim Rasen mähen an gesetzliche Ruhezeiten zu halten? [weiterlesen…]